• Startseite
  • Besuch in unserer Klinik
  • Unsere Klinik
    • Ausstattung
    • Leitbild
    • Qualität
  • Essstörungen
    • Definition
    • Verhalten
    • Ursachen
    • Folgen
    • Begleiterkrankungen
    • Behandlung
    • Ausblick
    • Ziele
  • BMI-Rechner
  • ADHS
    • Einleitung
    • Ursachen und psychosomatisches Störungsmodell
    • Komorbiditäten bei ADHS
    • Diagnostik von ADHS
      • Einleitung
      • Diagnosekriterien im Erwachsenenalter
      • Testpsychologische Untersuchungsverfahren
      • Verhaltensbeobachtung / Fremdbeurteilung
    • Behandlung von ADHS
      • Einleitung
      • Ziele der stationären Behandlung
      • Psychotherapie bei ADHS
      • Fertigkeitstraining
      • Pharmakotherapie
      • Sonstige Hilfen
  • Ansprechpartner
  • Zusätzliche therapeutische Angebote
  • Stellenangebote
    • Pflegedienstleitung (m/w/d)
    • Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
    • Nachtschwester/Nachtpfleger (m/w/d)
    • Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
    • Psychologen/innen (m/w/d)
    • Kinder- und Jugendpsychologen/innen (m/w/d)
    • Buchhalter/in (m/w/d)
  • Anfrage
  • Veranstaltungen
    • Eltern-Kind-Therapiewochen
    • Samstagsbrunch 2026
  • Downloads
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Klinik Lüneburger Heide, Kompetenzzentrum für die Behandlung von Essstörungen und ADHS


Zertifiziert durch TÜV AUSTRIA EN ISO 9001 Zertifikatsnummer: 20100223013623
Zertifiziert durch TÜV AUSTRIA
EN ISO 9001
Zertifikatsnummer: 20100223013623

Sitemap

Klinik Lüneburger Heide, Kompetenzzentrum für die Behandlung von Essstörungen

  • Startseite
  • Besuch in unserer Klinik
  • Unsere Klinik
    • Ausstattung
    • Leitbild
    • Qualität
  • Essstörungen
    • Definition
    • Verhalten
    • Ursachen
    • Folgen
    • Begleiterkrankungen
    • Behandlung
    • Ausblick
    • Ziele
  • BMI-Rechner
  • ADHS
    • Einleitung
    • Ursachen und psychosomatisches Störungsmodell
    • Komorbiditäten bei ADHS
    • Diagnostik von ADHS
      • Einleitung
      • Diagnosekriterien im Erwachsenenalter
      • Testpsychologische Untersuchungsverfahren
      • Verhaltensbeobachtung / Fremdbeurteilung
    • Behandlung von ADHS
      • Einleitung
      • Ziele der stationären Behandlung
      • Psychotherapie bei ADHS
      • Fertigkeitstraining
      • Pharmakotherapie
      • Sonstige Hilfen
  • Ansprechpartner
  • Zusätzliche therapeutische Angebote
  • Stellenangebote
    • Pflegedienstleitung (m/w/d)
    • Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)
    • Nachtschwester/Nachtpfleger (m/w/d)
    • Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
    • Psychologen/innen (m/w/d)
    • Kinder- und Jugendpsychologen/innen (m/w/d)
    • Buchhalter/in (m/w/d)
  • Anfrage
  • Veranstaltungen
    • Eltern-Kind-Therapiewochen
    • Samstagsbrunch 2026
  • Downloads
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Klinik Lüneburger Heide, Kompetenzzentrum für die Behandlung von Essstörungen und ADHS
Klinik Lüneburger Heide | Am Klaubusch 21 | 29549 Bad Bevensen | Tel. 05821.960-0 | info@klinik-lueneburger-heide.de | © KLINIK Lüneburger Heide 2015

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Klinik Lüneburger Heide
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.